Die Perlenstrickerin - Ada Even
kurse-perlenstricken
Perlenbeutel - Perlentaschen - Handarbeitsbeutel - Geldkatzen - Babyhauben - Strümpfen - Stulpen
Es sind schon was Jahre vergangen seit ich Boukje in den Niederlanden traf. Es war auf einen Treffen von den Kostuumvereniging.
Schön das Sie ein Bericht geschrieben hat.
Vielen Dank.
Nette Austausch mit Sabine
Atemberaubendes Accesoire, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Wertschätzung und die reiche Geschichte der kunstvollen Verarbeitung von Perlen.
Frau Ada Even
Thema: Perlenbeutelstricken
Ich wurde in vielen Jahren um Teilnahme am Trachtenmarkt gebeten und habe dieses Jahr zugesagt.
Das Pavillon erstrahlte in neuem Glanz. Unterschiedlichen Perlenbeutel waren hier in ihren vielfalt zu sehen. Geschichte über Perlen und ihren Perlenbeutel.
Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte und Techniken des Perlen- und Perlenbeutelstrickens. Vortrag Ada Even
Ein herzlicher Dank geht an Frau Weber.
Genießen Sie eine fabelhafte Ausstellung mit vielen talentierten Designerinnen, die eine Vielzahl von handgefertigten Schmuckstücken, Schuhen, Bekleidung, Stickarbeiten, Perlenbeuteln, Hüten und mehr präsentieren.
Meine einzigartigen Perlenstricktaschen/-beutel wurden von den Organisatoren ausgewählt und sind ebenfalls ausgestellt.
Perlenstrick - Expertin Ada Even
Österreich kam zur engere Auswahl von Unesco Weltkulturerbe.
Die Goldhaube bekam ihre Anerkennung.
Es war mir eine Freude mit dabei sein zu durfen.
Immer schön bekannte Gesichter zu sehen.
Am Mondsee wurden durch die Perlnixen Handsarbeitsbeutel mit Perlen gestrickt.
Perlen wurden sporadisch eingesetzt.
In Mondsee, the mermaids knitted handcraft bags.
Sparsely, pearls were incorporated.
Different beads and yarn were utilized.
The ladies dared to be creative.
Frau Ada Even.
Ich habe nie Perlenbeutel mit 11/0 Perlen gestrickt., immer mit 15/0 Perlen, (außer bei dem Technik Perlen nicht mit stricken).
Bei diesem Technik, wo man die Perlen sporadisch einsetzt, entsteht einen wunderschönen Relief.
Eine internationale Gruppe von erfahrenen Perlenbeutelstrickerinnen ( Amerika, Österreich, Deutschland, den Niederlanden,... ) traf sich auf der Fraueninsel, um historische Perlenbeutelmuster neu zu stricken.
Weitere Details finden Sie unter Kits.
Buch über Babyhauben / -mutzen und Sternbörsen / Beutel.
Das Perlenstrickbuch ist liebevoll mit alten Puppen und alten Stöffen fotografiert.
Nicht vergessen, dass Bärchen meine kleine Tochter ist auch mit drin.
Frau Ada Even:
Johanna und Rosa, haben in dem Kurs , Göppingen 2018, gefragt ob ich Muster über Babyhauben habe.
Seitdem habe ich mich mit dem Thema befasst und festgestellt, dass es nicht wirklich Muster mit Babyhauben gibt wo Perlen mit eingestrickt sind.
Dieses Buch ist von mir schon voriges Jahr geschrieben.
Frau Weber, eine Expertin vom Trachtenforschung Stein, widmet sich intensiv der Erforschung der Trachten in Mittelfranken.
Die langjährige Zusammenarbeit mit die Perlenstrickexperte, Ada Even, umfasst eine Vielzahl von Perlenbeuteln.
Erkundigen Sie sich nach Kursen zur Ergänzung Ihrer Trachtensammlung.
Die Vase ist eine Geldkatze die in Deutschland nicht sehr bekannt ist.
Hier sehen Sie die Perlen, die sporadisch eingesetzt ist.
In dem Buch Miser´s purse, Geldkatzen und kousenbeurs finden Sie noch 2 Abbildungen.
Babyhauben können im Kurs mit Perlen gestrickt werden.
Frau Ada Even:
Auf Wunsch von Johanna und Rosa aus Österreich wurden Babyhauben zum Perlentricken angeboten... und das Buch Sternenstaub entstand.
Perlenbeutel mit einem runden Boden.
Perlenbordüre mit Sonnenblumen.
Frau Ada Even:
Ich glaube nicht, dass die Damen dieser Zeit so mit den Perlenbeutel umgegangen sind. :)
Die Japanerin, Frau Naoko Uefo Aufrichterin der Perlenakademie in Tokyo, Japan, bekommt das Perlenstricken gezeigt.
Perlenbuch mit unterschiedlichen Geldkatzen.
50 Muster.
Die Geldkatzen können selbstverständlich auch gehäkelt werden.
Frau Ada Even:
Auch wenn ich viele Geldkatzen als Leihgabe bekommen habe, gab es doch noch viel zu stricken/häkeln.
Das Buch hat viele Anregungen für Perlenstrickerinnen um selbst was zu entwerfen.
Dieses Buch wurde von Perlenbeutelstrickerinnen, mit historischen Hintergrundwissen sehr gelob. Es hat mich sehr gefreut, dass viel Wissen in den Bilder gesehen wurde.👍
Vielen Dank an Helene für die Leihgabe.
Am vergangenen Wochenende wurden wunderschöne Perlenbörsen präsentiert, die Einblicke in vergangene Zeiten aus der Heimarbeit in Schwäbisch Gmünd boten.
Eine Ära der Armut, die durch das soziale Projekt von Katharina von Württemberg verändert wurde.
Blau dominierte die Veranstaltung, symbolisierend die Farbe des Wassers, eine beliebte Farbwahl in den Niederlanden.
Ada Even präsentierte hier eine beeindruckende Auswahl von 250 Perlenbörsen mit verschiedene Perlentaschen aus ihrer Sammlung. Diese Sammlung ist absolut faszinierend.
Es ist das erste Mal, dass eine solche Vielfalt an Perlenbörsen für den niederländischen Export präsentiert wurde.
Historische Muster für kleine Perlentaschen und Perlenbeutel. 25 Unterschiedliche Muster, florale Motive, Jagtmuster, Tiermotive,...
Frau Ada Even:
Es war eine große Nachfrage für historischen Perlenmustern.
Die Muster sind von mit Perle für Perle ausgezählt und wieder auf Papier gesetzt.
Ich bekam von Edith aus Österreich eine Einladung, damit die Technik des Perlenstrickens wieder belebt wurde.
Edith und Michaela wollten die Technik erlernen und dann wieder weiter geben.
Foto rechts: Museum Zughunde, von Edith Schebor.
Auf der Ausstellung Nuttig en fraai,wurden die nutzlichen und schönen Arbeiten gezeigt.
Weil dem Ort durch den Schwan und Pelikan geprägt ist, habe ich verschiedene Perlenbeutel, Geldkatzen,.. gestrickt mit diesen Tiermotive.
In dem Buch Miser`s purse, Geldkatzen und Kousenbeurs finden Sie die wieder.
Ada Even:
Es hat 2 Jahre gedauert bis ich mich entschieden hatte, um dieses Perlenbuch doch zu publizieren.
Geschrieben hatte ich es und Bilder waren durch dass Jahrenlangen perlenstricken vorhanden. Meine Freundin Ines und mein Freund Michael haben mich motiviert es doch drucken zu lassen.
Beutel Rosa
Frau Ada Even:
Der Perlenbeutel wurde von mir entworfen für Strickkurse.
Foto rechts, zeigt wie es nicht sein sollte. Diesen Streifen im Beutel ist gewollt, um Kursteilnehmerinnen zu zeigen wie es nicht sein sollte.
Beutel mit Rosen
Frau Ada Even :
Perlenbeutel wurde von mir gezeichnet für Kurse
Für diesen Kurs war das Thema Farben und Buchstaben.
Kleine Perlenbörse und Perlenbeutel werden im Kurs auch angeboten.
Anemone hat einen Börsenform
Blume ist unten an der Börse
Zu sehen in dem Buch Die Technik des Perlenstrickens.
In dem Buch wird die Technik von Perltaschen beschrieben
Der Perlenbeutel kann man downloaden bei Muster
Kurse Perlenstricken
Als ich in einer Zeitschrift stöberte, entdeckte ich historische Strickmuster, die mein Interesse weckten. Ich nahm Kontakt auf, da ich mehr darüber erfahren wollte.
Die Dame berichtete von Schwierigkeiten beim Perlenstricken und fragte ihr zu helfen. Sie hatte mehrere Versuche gestartet, aber nicht die gewünschte Resultaten bekommen. Sie hatte 2 große Projekte als Versuch gestartet. Sie hatte sich mit ihre Versuche viel Mühe gemacht, leider nicht die gehöffnete Resultaten erreicht. Wir trafen uns 17 März 2014 in Frankfurt, wo ich ihr zeigte, wie es richtig gemacht wird. Rechtsverschränkt stricken, mit 5 Stricknadeln stricken, wie auffädeln,... Es war ein bereicherndes Wochenende, aber sie wollte gerne ein zweites Treffen. Daraufhin lud sie mich zu sich ein, um einen Perlenstrickkurs abzuhalten, den sie für mich organisiert hatte, um auch anderen meine Fertigkeiten näherzubringen und selbst noch was dazu zu lernen. Den Kurs in Frankfurt hatte ihr nicht gereicht.
Ihr Mann machte viele Fotos von der Unterrichtsstunde, die sie für ihre Website verwenden durfte.
Hiermit kamen andere Kurse zu Stande.
Dank an Claudia und Stefan für diese wunderbare Gelegenheit!
Korrektur:
Ein Kurs mit mir und Claudia in 2015 hat nie statt gefunden. Leider ist hier ein Irrtum aufgetreten und wurde meine Namen hierfür verwendet, man wollte auf meinem Wunsch den Eintrag im Internet nicht löschen oder korrigieren. Nur Ich und Ada Even geben einen Kurs , änderte sich in Ada Even und ich geben einen Kurs.
Barendorf 2014
Ganz unerwartet wurde Frau Even für das lokale Fernsehen gefilmt.Sie trägt ein historisches Kleid ca. 1820, mit der Hand genäht, aus alten Stoff der Ost-Indische Companie. Das Kleid wurde zusammen mit dem Kustuummuseum aus Noordhorn gemacht für die präsentation der Perlenstrickkunst in Museum.
Rechts: Kleid nochmals in Schwäbisch Gmünd.
Im Kurs 2021 wurde nochmals die Formen der Taschen gezeigt.
Frau Ada Even: Diesen alten Handarbeit, wurde von mir in Barendorf gezeigt, bei eine Ausstellung von Perlentaschen.
Das Muster Viola ist in dem Buch Die Technik des Perlenstrickens zu bekommen.
Sary Maas- Sweetbags 2013
Frau Ada Even wurde von, Frau Sary Maas ,eingeladen um an der Ausstellung " Sweet bags" mit Teil zu nehmen.
Hier waren die "Sweet bags", mit Motiven aus 1500 zu sehen. Frau Even strickte hierfür einen Hochzeitsbeutel mit kleine winzigen Perlen. Einen wunderschönen weißen Perlenbeutel mit kleine Rosen. Unten einen flachen Boden mit einen Stern, damit der Beutel stehen konnte
Sweet bags wurden gemacht um ein Geschenk für die englische Königin zu verpacken.
Frau Ada Even:
Ich war gerade einen Sternbeutel am stricken, wenn Sary Maas, eine Expertin für Sweet bags, mich eingeladen hatte Teil zu nehmen an dieser Ausstellung in den Niederlanden. Die Zeit wurde knapp und ich hatte mich dann entschieden den Stern als Boden der Beutel zu verwenden. Hiermit entstand der Beutel "Rosenduft".
Ausstellung Frau Schilp 2013
Frau Ada Even begleitete Frau Schilp auf Ihre Ausstellungen von wunderschöne historische Perlbeutel
Frau Ada Even vermittelte hier immer die Technik des Perlstrickens